2DPOMristor

Hybrides memristives Bauelement mit Multilevel-modulierter elektrischer Leitfähigkeit von verbundenen atomar dünnen 2D-Materialien und molekularen Oxiden

Partner

Anjana_Devi
Prof. Dr. Anjana Devi

Prof. Dr. Anjana Devi

Ruhr-Universität Bochum & IFW Dresden

Thomas_Heine
Prof. Dr. Thomas Heine

Prof. Dr. Thomas Heine

Professur für Theoretische Chemie, TU Dresden

Kirill_Monakhov
Dr. Kirill Monakhov

Dr. Kirill Monakhov

Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM), Leipzig

Projektbeschreibung

Das Projekt 2DPOMristor zielt darauf ab, ein konzeptionell neues memristives Bauelement zu entwickeln, das auf intrinsischen und synergetischen Eigenschaften von zweidimensionalen (2D) Übergangsmetalldichalkogeniden (TMDCs) und molekularen Metalloxiden (Polyoxometallaten, POMs) als Schaltmaterialien basiert. Aufgrund ihrer Fähigkeit, bei Raumtemperatur eine redoxbasierte, molekulare Leitfähigkeitsänderung zu vollziehen, sollen POMs als nulldimensionale (0D) Einzelmoleküle oder 2D-Schichten als Hebel zur Modulation der Widerstandseigenschaften von 2D-TMDC-Halbleitern verwendet werden. Die Implementierung von elektrischen Kontaktmessungen mittels Mikronadeln soll einen effektiven Übergang von grundlegenden mikrospektroskopischen Untersuchungen hin zu wirtschaftlich relevanten Bauelementen für die Entwicklung kostengünstiger Elektronik gewährleisten. Das Projekt bündelt Forschungsaktivitäten im Bereich der Ingenieurtechnischen Modifizierung von Oberflächen durch reaktionsfähige organisch-anorganische Schaltmaterialien mit resistiven Eigenschaften unter Verwendung nasschemischer und vakuumbasierter Methoden, Rastersondenmikroskopie und potenzialinduziertem Schalten, externer elektrischer Kontaktierung durch synchronisierte Messungen sowie Computerchemie. Als „Proof-of-Principle“-Experiment soll ein 3D-gedrucktes 2DPOMristor-Prototypbauelement mit einem Crossbar-Array von memristiven Zellen mithilfe einer lösungsmittelbasierten Tintenstrahltechnik hergestellt werden. Ziel des Projekts entlang der Wertschöpfungskette ist es, den Technologie-Reifegrad 4 (im Labor validierte Technologie) zu erreichen.

Weitere Projektmitarbeitende

Jean-Pierre_Glauber_MemrisTec
Jean-Pierre Glauber

Jean-Pierre Glauber

Ruhr-Universität Bochum

Dmitry_Ryndyk
Dr. Dmitry Ryndyk

Dr. Dmitry Ryndyk

TU Dresden

Marco_Moors_MemrisTec
Marco Moors

Marco Moors

Leibniz Institute of Surface Engineering (IOM), Leipzig