Kategorien
Events

MemrisTec Filmabend – Picture a Scientist

Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in einigen Wissenschaften ist ein bekanntes Phänomen, z.B. in den technischen Fächern in Deutschland. Um dies auszugleichen, bemühen sich verschiedene Aktivitäten der DFG und weiterer Institutionen darum, Frauen zu unterstützen, ein Studium dieser (z.B. MINT-) Fächer aufzunehmen und/oder in der Wissenschaft zu bleiben. Ein Ergebnis der MemrisTec-internen Diskussion hierzu war die Gründung eines MemrisTec-Frauennetzwerks, in dem geeignete Maßnahmen zur Förderung von Frauen diskutiert werden, auch mit einem begrenzten Budget.

Um speziell die Barrieren von Forscherinnen zu beleuchten und zu diskutieren, luden einige Personen aus dem MemrisTec Women Network Freunde zu einem Filmabend mit dem Dokumentarfilm „Picture a Scientist“ (2020, 93min) ein. Sie trafen sich in kleinen Gruppen in verschiedenen Städten und diskutierten nach dem Anschauen des Dokumentarfilms, wie man auf lokaler Ebene besser handeln kann, um die „leckende Pipeline“ zu schließen…

Grafik aus dem Film „Picture a Scientist“ (2020) mit vermutlich US-Daten ohne weitere Quellenangabe.
Kategorien
Events

Jetzt für die MemrisTec Summer School 2023 in Dresden anmelden!

Die 2023er MemrisTec Summer School bringt interessierte Studierende und Forschende in der europäischen Hauptstadt der Mikro- und Nanoelektronik zusammen.

Kategorien
Events News

MemrisTec @ Girl’s Day 2023

Kategorien
MIMEC News

MemrisTec Young Researcher Award für Tommaso Rizzi

Während des MemrisTec2023 Workshops erhielt Tommaso Rizzi einen von zwei MemrisTec Young Researcher Awards 2023 für seine Publikation „Exploring Process-Voltage-Temperature Variations Impact on 4T1R Multiplexers for Energy-aware Resistive RAM-based FPGAs“, die im Oktober 2022 auf der Konferenz IEEE International Integrated Reliability Workshop (IIRW) in South Lake Tahoe, CA, USA präsentiert wurde.

In seiner Arbeit evaluiert er einen vielversprechenden Weg zur Implementierung von RRAM-basierten Bausteinen in FPGAs, die mit groß dimensionierten Multiplexern gekoppelt sind. Seine Ergebnisse bieten erhebliche Verbesserungen in Bezug auf den Energieverbrauch und die Geschwindigkeit moderner FPGAs.

Alles Gute weiterhin, Tommaso Rizzi!

Kategorien
Events

MemrisTec2023 in Frankfurt (Oder)

Auf der MemrisTec2023 trafen sich Teams aus allen neun Projekten des DFG SPP 2262 Memristec für 3 Tage in Frankfurt (Oder) am IHP, um ihre Fortschritte des letzten Jahres zu synchronisieren.

Kategorien
MEMMEA News

Catherine Dubourdieu erhält ERC Advanced Grant

Prof. Dr. Catherine Dubourdieu, die das Projekt MIMEC innerhalb von MemrisTec führt, erhält einen der prestigeträchtigen ERC Advanced Grants für ihr Forschungsprojekt “LUCIOLE”, welches darauf abzielt ferroelektrische polare Texturen mit konventionellen Silizuzmtechnologien zu verbinden.

Weitere Informationen finden Sie auf der HZB Webseite.

Kategorien
News

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Im Schwerpunktprogramm MemrisTec spielen Frauen eine entscheidende Rolle bei der Erforschung von memristiven Bauelementen hin zu intelligenten Systemen. Aber auch wir sind von der Gleichstellung der Geschlechter noch weit entfernt – deshalb wollen wir weiterhin junge Frauen ermutigen, sich für (MINT-)Wissenschaften zu entscheiden.

Kategorien
Events

Deutsch-Amerikanische Diskussion über die Zukunft memristiver Technologien in Dresden

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die National Science Foundation (NSF) möchten die anstehende zweite Phase des Schwerpunktprogramms MemrisTec als gemeinsam finanzierte Zusammenarbeit einrichten – und dadurch die Weltklasse-Expertise von deutschen und US-amerikanischen Forschenden nutzen, um die physikalischen Phänomene, die dem Betrieb von Memristoren zugrunde liegen, besser zu verstehen, was wiederum die Entwicklung neuer Forschungsaktivitäten von weltweitem wissenschaftlichem Interesse beschleunigen kann, wie z. B. nichtflüchtige Speicher, In-Memory-Verarbeitung, neuromorphes Computing und maschinelles Lernen.

Für die Initiierung dieses Vorhabens trafen sich mehr als 50 Wissenschaftler:innen aus den USA und Deutschland am 2.2.2023 an der TU Dresden oder beteiligten sich online. Sie diskutierten über die erreichbaren wissenschaftlichen Ziele, entwickelten Ideen für Projektzusammenarbeiten und unterstützten die Ausrichtung der Ausschreibung, deren Veröffentlichung für März/April 2023 angedacht ist.

Kategorien
Events

MemrisTec2023 Workshop 19.-21. April in Frankfurt (Oder)

Gastgeber für den kommenden Austauschworkshop des Schwerpunktprogramms MemrisTec wird das in Frankfurt (Oder) ansässige IHP GmbH – Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik sein. MemrisTec2023 wird vom 19. bis 21. April 2023 stattfinden.

Kategorien
Events

MemrisTec Summer School 2022

Die neuntägige Sommerschule fand vom 7. bis 16. September 2022 in Aachen und Jülich statt. Rund 20 Vorträge, einige praktische Aktivitäten und Laborbesuche behandelten die Themen des Forschungsprogramms Memristive Devices Toward Smart Technical Systems (MemrisTec). Verschiedene soziale Aktivitäten führten zu einem intensiven Austausch der 42 Teilnehmer.

Weitere Informationen finden Sie hier